Materialien, Farben und Haptik
Massivholz mit sichtbarer Maserung vermittelt Wärme, Kork dämpft Schrittgeräusche und Leinen atmet angenehm. Nutze Oberflächen mit leichter Unregelmäßigkeit, denn kleine Imperfektionen wirken menschlich. Eine geölte Eiche neben naturbelassenem Kork ergibt ein ruhiges, taktiles Fundament.
Materialien, Farben und Haptik
Setze auf reparierbare Möbel, austauschbare Bezüge und recycelbare Materialien. Eine solide Basis spart Ressourcen und Geld. Beschichtungen mit niedrigen Emissionen schonen die Luftqualität. Wähle zeitlose Formen, damit du später akzentuieren kannst, statt komplett zu ersetzen.
Materialien, Farben und Haptik
Erdtöne stabilisieren, Moosgrün beruhigt, Himmelblau öffnet. Verwende gedeckte Nuancen als Flächenfarbe und intensivere Naturakzente in Textilien oder Kunst. Ein abgestufter Farbverlauf, inspiriert vom Waldrand zur Lichtung, erzeugt Richtung und Tiefe im Raum.