Was macht natürliche Farben und Oberflächen so besonders?
Natürliche Farben sind diffusionsoffen: Wände können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, was das Raumklima stabilisiert. Das reduziert Schwankungen, mindert Schimmelrisiken und sorgt dafür, dass sich Räume weicher, ruhiger und unmittelbar bewohnbar anfühlen.
Was macht natürliche Farben und Oberflächen so besonders?
Statt petrochemischer Kunstharze setzen natürliche Beschichtungen auf tradierte Rohstoffe: Sumpfkalk, Lehm, Zellulose, Kasein, Leinöl, Tungöl oder Bienenwachs. Ihre spürbare Haptik, matte Tiefe und sanfte Gerüche erzählen Geschichten von Handwerk und ehrlichen Materialien.